Überprüfen Sie das Sicherheitsprotokoll Ihres Netzwerks
Wenn das Sicherheitsprotokoll eines der folgenden ist, können Sie keine Verbindung über Bluetooth zu einem Wireless Access Point herstellen.
-
WPA Enterprise
-
WPA2 Enterprise
-
WPA3 Enterprise
-
WPA3 Enterprise (192-Bit-Modus)
Für Details zum Verbinden des ScanSnap mit einem Mobilgerät über Wi-Fi ohne Bluetooth finden Sie unter Wie kann ich meinen ScanSnap mit einem Wireless Access Point?.
Ist der Wi-Fi-Verbindungsmodus für den ScanSnap auf [Wi-Fi ausgeschaltet] eingestellt?
Wenn Sie den ScanSnap mit einem Wireless Access Point verbinden, müssen Sie den Wi-Fi-Verbindungsmodus auf [Verbindung zum Zugriffspunkt] einstellen.
Ändern Sie im folgenden Verfahren den Wi-Fi-Verbindungsmodus für den ScanSnap.
-
Drücken Sie
auf der Startseite des Touchpanels am ScanSnap, um den Bildschirm [Einstellungen] aufzurufen.
-
Drücken Sie [Drahtloses Setup], um den Bildschirm [Drahtloses Setup] anzuzeigen.
-
Drücken Sie [Verbindungseinstellungen], um den Bildschirm [Verbindungseinstellungen] anzuzeigen.
-
Wählen Sie [Verbindung zum Zugriffspunkt] aus.
-
Drücken Sie
, um wieder die Startseite anzuzeigen.
Sind Bluetooth und Standort auf dem Mobilgerät ausgeschaltet, das mit dem ScanSnap verbunden wird?
Wählen Sie auf dem Einstellungsbildschirm Ihres Mobilgeräts in den App-Einstellungen die Option [ScanSnap Home] aus und ändern Sie die folgenden Einstellungen.
iOS/iPadOS
-
Bluetooth einschalten
-
Standortdienste einschalten
Android
-
Schhalten Sie Scan für Geräte in der Nähe ein
-
Standort einschalten
Zeigt das Mobilgerät, das Sie mit dem ScanSnap verbinden möchten, einen anderen Bildschirm als den ScanSnap Home-Bildschirm an?
Wechseln Sie nicht vom ScanSnap Home Bildschirm zu einem anderen Bildschirm auf dem Mobilgerät, während Sie das Mobilgerät mit dem ScanSnap verbinden.
Wird ScanSnap von einem anderen Computer oder Mobilgerät verwendet?
Verbinden Sie den ScanSnap, nachdem Sie ihn nicht mehr mit einem anderen Computer oder Mobilgerät verwendet haben.
Ist das Frequenzband für den Wi-Fi-Netzwerkname (SSID), mit dem der Mobilgerät verbunden ist, 5 GHz oder 2,4 GHz?
Die von ScanSnap unterstützten Frequenzbänder für Wi-Fi sind 5 GHz und 2,4 GHz.
Um den ScanSnap mit dem Mobilgerät zu verbinden, wählen Sie einen Netzwerkname (SSID) aus, der das 5 GHz oder 2,4 GHz Frequenzband des Mobilgeräts unterstützt.
-
Wenn Sie sich in einem Gebiet befinden, in der andere Wi-Fi-Netzwerke als 2,4 GHz verfügbar sind, wählen Sie nicht [Automatisch] für die Frequenz aus, um die Verbindung mit dem ScanSnap herzustellen. Wählen Sie abhängig von dem Ort, an dem Sie den ScanSnap verwenden, entweder [2,4-GHz] oder [5-GHz] aus.
Details zum Ändern der Frequenz für die Verbindung des ScanSnap finden Sie unter ScanSnap Help.
Versuchen Sie, die Tethering-Funktion Ihres Mobilgeräts zu verwenden?
iOS/iPadOS
Wenn Sie die Tethering-Funktion eines Mobilgeräts verwenden, benötigen Sie für das Tethering ein separates Mobilgerät.
Bereiten Sie ein Mobilgerät für Tethering vor und verbinden Sie den ScanSnap damit, zusätzlich zu dem Mobilgerät, auf dem ScanSnap Home installiert ist.
Wenn Sie mit einem Mobilgerät keine Verbindung zum Tethering herstellen können, verbinden Sie den ScanSnap und das Mobilgerät, auf dem ScanSnap Home installiert ist, mit einem anderen Netzwerknamen (SSID).
Android
Wenn Sie die Tethering-Funktion eines Mobilgeräts verwenden, benötigen Sie für das Tethering ein separates Mobilgerät.
Bereiten Sie ein Mobilgerät für Tethering vor und verbinden Sie den ScanSnap damit, zusätzlich zu dem Mobilgerät, auf dem ScanSnap Home installiert ist.
Wenn der ScanSnap auch nach Durchführung der oben genannten Maßnahmen nicht erkannt wird, siehe Wie kann ich meinen ScanSnap mit einem Wireless Access Point verbinden?.